![]() |
|||||||||
Impressum | |||||||||
![]() |
|||||||||
Sie erreichen uns unter +49-30-884398-0. | |||||||||
Historie | Basispaket | Optionen | novaLite | Hardware | ID-Medien | Kontakt | Download | Antworten | eBay |
Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen |
||
Wie kann novaTime 4.5. den zeitlichen Aufwand für die Personalverwaltung verringern? |
||
Antwort:
novaTime 4.5. sammelt "beim Vorbeigehen" der Mitarbeiter Kommen-,
Gehen-, Pausen- sowie Dienstgangbuchungen und speichert sie im
Personal-Stammsatz jedes Mitarbeiters. Parallel dazu errechnet novaTime
4.5. über tarif- und steuerrechtliche Filter nicht nur die Arbeitszeit
sondern auch alle betriebswirtschaftlich notwendigen Daten für die
Vergangenheit und die Personalplanung der Zukunft. Ein novaTime-Consultant "skaliert" gemeinsam mit dem Anwender das System nach diesen Anforderungen. Mit dem novaTime-Workflow werden z.B. bisherige Urlaubsanträge durch ein browserbasiertes Antrag-Genehmigungs-Verfahren ersetzt. Wir bilden dabei Ihren bisherigen Entscheidungsablauf in novaTime 4.5. ab. Es erfolgt eine permanente Statusanzeige. Im Genehmigungsfall erfolgt eine automatische Verbuchung. Ebenso kann eine automatisierte Vertretungsregelung eingerichtet werden. |
||
|
||
Unterstützt
die aktuelle novaTime-Software - Version 4.5. - weiterhin unsere
bekannten und bewährten, seit 1995 eingesetzten
effeff-Zeiterfassungs-Terminals und Zutritt-Steuerungssysteme? |
||
Antwort:Es besteht weiterhin Investitionssicherheit. Die neueste novaTime-Software - Version 4.5. - kommuniziert problemlos auch mit den Terminals der ersten Generation aber jetzt auch zusätzlich mit effeff-Funk-Türbeschlägen und IKON-Funk-Schliesszylindern der Aperio-Familie - alles ohne Türbauer oder aufwändige Kabelverlegung. | ||
|
||
Bleibt der alte
novaTime-Datenbestand bei Update auf novaTime 4.5. erhalten? |
||
Antwort: Bei Updates auf die neueste novaTime-Version bleibt der alte Datenbestand in vollem Umfang erhalten und kann uneingeschränkt weiter benutzt werden. | ||
|
||
Können Mitarbeiter die für sie freigegebenen Zeitdaten (Resturlaub, Überstunden usw.) einsehen? |
||
Antwort: An allen Erfassungsterminals, aber auch mit dem novaTime-Intranet-Portal besteht die Möglichkeit, über jeden Web-Browser den Mitarbeitern Einblick auf zuvor definierte Zeiterfassungsdaten zu gewähren. | ||
|
||
Welche PC-Hardware und welches Betriebssystem ist für ein Update auf die novaTime-Version 4.5. notwendig? |
||
Antwort: novaTime läuft auf allen Betriebssystemen ab Windows 7 / Windows-Server 2008. Die PC-Hardware sollte dem aktuellen Standard - 2015 - entsprechen. Das Intranet-Portal / der Employee-Self-Service ist mit jedem modernen Browser - auch unter Apple, Linux usw. - bedienbar. | ||
|
||
Frage:
Können Personaldaten automatisiert importiert werden? |
||
Antwort: novaTime ist standardmäßig mit einer Importschnittstelle ausgestattet, die der Übertragung (manuell/automatisiert) von Personalstammdaten, sowohl Neuanlage als auch Aktualisierungen dient. | ||
|
||
Frage:
Können Zeitdaten und Lohnarten automatisiert von novaTime in z.B. ein
Lohnprogramm übertragen werden? |
||
Antwort: novaTime verfügt über eine frei definierbare Schnittstelle, um Zeitwerte in z.B. ein beliebiges Lohnprogramm automatisiert zu übertragen. novaTime ist zusätzlich in der Lage, ein SAP-System mit Zeitwerten (Direktbuchungen oder aufgearbeitete Werte) zu versorgen. | ||
|
||
Frage:
Kann novaTime vor dem Erreichen eines bestimmten
Gleitzeitsaldo-Grenzwertes "warnen"? |
||
Antwort: In novaTime können mehrstufige Ampelkonten eingerichtet werden, die das Erreichen eines Gleitzeitsaldo-Grenzwertes in verschiedenen Intensitäten grafisch darstellen. | ||
|
||
Frage:
Wie erfolgt die nachweisbare Sicherung von Daten? |
||
Antwort: In novaTime 4.5. wird von uns eine tägliche Sicherung der novaTime-Datenbank eingerichtet, die innerhalb der EDV-Richtlinien weiterverarbeitet wird. Um Daten zu archivieren, die älter als zwei vollständige Kalenderjahre sind, installieren wir eine novaTime-Datensicherung zum 31.12. jeden Jahres in ein seperates Datenarchiv zu übertragen, das den gesetzlichen Aufbewahrungsvorgaben unterliegt. |